Kryogenes Entgraten in Velbert / NRW mit modernster Technik
Geben Sie das kryogene Entgraten Ihrer Gussteile in die professionellen Hände der Reschke & Seipp Sondermaschinen GmbH & Co. KG
Langjährige Erfahrung, Know-how, geschulte Mitarbeiter und ein perfekt ausgestatteter Maschinenpark machen uns zum Ansprechpartner der ersten Wahl für das kyrogene Entgraten in Velbert und Umgebung. Überzeugen Sie sich von unserem Top-Service und unseren hochwertigen Lösungen.
Was ist kryogenes Entgraten?
Beim kryogenen Entgraten, auch Kälteentgratung genannt, werden NE-Metalldruckgussformteile, Kunststoffteile und Silikonteile mit flüssigem Stickstoff entgratet – ohne Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit und Materialeigenschaften. Für das kryogenes Entgraten verwenden wir die Maschine Rotor_TS7.12M der Firma Mewo.
Diese verfügt über eine Trommel mit einem Durchmesser von 330 mm sowie Einlegekörbe mit einer Breite von 410 mm und einer Höhe von 65 mm. Auch Sondervorrichtungen mit einer Größe von circa 310 mm x 400 mm x 100 mm sind nach Absprache möglich.
Wie funktioniert kryogenes Entgraten?
Zunächst werden die Gussteile in die Entgratungskammer gegeben. Von einem Tank mit flüssigem Stickstoff aus wird das Gas mit einem Druck von 4 bis 5 bar und einer Temperatur von -25 °Celsius bis zu -179 °Celsius in die Entgratungskammer geleitet. Dadurch wird den Werkstücken die Wärme entzogen. Dünne Materialbereiche und Grate werden versprödet, die Formoberteile verhärten sich nur minimal, sodass ihre Elastizität erhalten bleibt.
Die Teilewälzung wird durch die Rotation des Bearbeitungskorbes bzw. der Behandlungstrommel gestartet. Das durch das Schleuderrad beschleunigte Strahlmedium entfernt die Grate der versprödeten Formteile. Die Einstellparameter Druck und Temperatur werden je nach Material und Geometrie eingestellt. So ist eine reproduzierbare, saubere, gleichmäßige Endbearbeitung der Teile sichergestellt. Mit unserer Maschine ist bereits eine zu bearbeitende minimale Formteil-Materialdicke ab 0,15 mm möglich.
Nach der kryogenen Entgratung nehmen die bearbeiteten Werkstücke in einem Trocknungstunnel wieder ihre normale Eigenwärme an.
Diese Vorteile bietet das kryogene Entgraten:
- 100% Toleranz erhaltend
- Keine Oberflächenveränderung durch Verletzung oder Aufrauung
- Erhalt der Oberflächenbeschaffenheit und Oberflächenfarbe
- Die Materialeigenschaften bleiben unverändert
- Optimal für feine Bauteile mit komplizierten Geometrien und Hinterschneidungen
- Bearbeitung von Oberflächen endbehandelter Bauteile
- Innen- und Außenentgratung in einem Arbeitsschritt möglich
- Es können Teile ab einer Materialdicke von 0,15 mm entgratet werden
Formteile aus folgenden Materialien können bearbeitet werden:
- Elastomer
- Kunststoff
- Silikon
- Gummi
- NE-Metall
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Möchten Sie bereits einen konkreten Auftrag mit uns besprechen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!